Sommerakademie 2010
Seit einem halben Jahrzehnt gibt es nun die Sommerakademie an der ADO! Mit der bisher höchsten Teilnehmerzahl von ca. 65 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 4 bis 10 aus verschiedenen Berliner Grund- und Oberschulen starteten wir gut gelaunt und neugierig in der letzten Woche vor den Sommerferien in das begehrte Kursprogramm.Zur Auswahl standen: Escherparkett und Escher-Drehfigur (bei Frau Gütter-Kleinschmidt), Goethes Farbenlehre: Theorie und Praxis eines Phänomens (bei Frau Gerber), Programmierung mit Lego-Robotern (bei Frau Lehmann), Wir gestalten einen Comic! (bei Herrn Preuß und Anh Phong Le), 2012 – Das Ende der Welt? (bei Frau Gössler), freie Software und Linux (bei Herrn Dr. Stammler) sowie Experimental Physics with fun (bei Herrn Meister und Frau Eckert). Der ebenfalls geplante Kurs Deutsche und Polen – gemeinsame und getrennte Geschichte musste leider wegen eines gebrochenen Fußes abgesagt werden. Diejenigen, die daran teilnehmen wollten, müssen noch bis zur Sommerakademie 2011 Geduld haben.
Auch diesmal gab es eine gemeinsame Mittagspause an allen drei Tagen. Sie war wieder ein beliebter Treffpunkt, an dem leckere Brötchen verzehrt werden konnten und man sich untereinander austauschen konnte. Neu und auf Anhieb ein Highlight war in diesem Jahr das Nachmittagsprogramm am Mittwoch mit Spiel und Spaß. Etwa die Hälfte der Teilnehmer war dabei, als wir auf dem Flugfeld Tempelhof den Nachmittag so lange für Outdoor-Spiele wie Boule, Wikingerschach oder Bumerangwerfen nutzten, bis uns ein Regenschauer vertrieb. Glücklicherweise konnte im Schulgarten dann schnell der Grill angeheizt werden.
Am Ende gingen alle Teilnehmer nicht nur mit vielen neuen Erfahrungen, sondern auch mit einem kostbaren Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme nach Hause – wir hoffen möglichst viele im nächsten Jahr wiederzusehen!
Wir danken dem Quartiersmanagement Körnerpark sowie dem Förderverein der Albrecht-Dürer-Schule für die Unterstützung der Sommerakademie.
Bilder:
Kurs 2012